Der Podcast zu Outdoor-Navigation und smarten Gadgets
Bike Citizens feiert zehnjähriges Bestehen. Aus einer Idee von drei Fahrradkurieren entstand eine App, die das Radfahren in Städten erleichtern soll. Dann ersannen die pfiffigen Flitzer den FINN...
Hammerhead kommt aus New York, ist hierzulande eine noch unbekannte Firma, hat aber mit dem "Karoo 2" bereits ihren zweiten GPS-Radcomputer auf den Markt gebracht - und Matthias hat ihn bereits ...
Einfach, schnell und flexibel: BRouter/Web ist noch lange nicht so bekannt wie komoot oder Outdooractive, begeistert aber als praktisches Planungstool sowohl Technik-Laien als auch Planungsnerds...
Wie kann man schnell mal in eine gpx-Datei hineinschauen, sie in andere Formate wandeln, kürzen oder auch reparieren? Welche Tools gibt es, um den Inhalt eines GPS-Gerätes zu checken, POIs nach ...
Interview mit Sensorik-Spezialist Dirk Sandrock über die Funkstandards ANT+ und Bluetooth - ihre Geschichte, Entwicklung sowie Tipps & Tricks zum Einsatz von Fitness-Sensoren.
Was gibt es Neues zum sonnigen Start in das Frühjahr? Thomas ist begeistert von einer App, Matthias berichtet von neuen Pulsfrequenzsensoren, seinem Mignon-Akku/Batterie-Test und über ein senior...
Sie kommt aus der Fahrradstadt Münster, wurde von drei fahrradbegeisterten Menschen ersonnen und kann sogar S-Pedelecs leiten: die Rede ist von Naviki, App und Portal zur Fahrradnavigation. Zu G...
Für unsere Weihnachtssendung stehen uns die Kollegen von Garmin, Sigma und Komoot Rede und Antwort: wie lief das Jahr 2020 für sie, was waren die Highlights, wie geht es 2021 weiter? Marc Kast v...
Fast alle Garmin-Outdoor-und Radsport-Geräte sind inzwischen mit einer vorinstallierten Karte ausgestattet. Reicht sie aus, oder braucht man zusätzliche Karten? Wo bekommt man diese Karten hier,...
Viele Details zu den elektromechanischen Schaltungen von Shimano und SRAM. Was ist mit der Di2 und der eTap AXS möglich? Viele Tipps & Tricks zu Einstellung und der Steuerung vom GPS-Radcomp...