Der Podcast zu Outdoor-Navigation und smarten Gadgets
Wir sind zurück von den Frühjahrsmessen, werden von Garmins neuer Outdoorgeräteserie überrascht und befassen uns mit der aktuellen ADFC-Radreiseanalyse, nach der komoot mit erweitertem Vorsprung...
Wie gut sind digitale Tourenvorschläge wirklich? Inzwischen gibt es einfache Tools zur Prüfung der gpx-Dateien und nun auch eine Kriterienliste zum Selbstcheck. Das Ganze als Empfehlung des Deut...
Wir sprechen mit einem Profi für Reparaturen an Garmin GPS Geräten.
Wir schauen auf 2022 - was waren die bemerkenswertesten Entwicklungen? Und wir blicken in die Zukunft - was wird uns das kommende Jahr bescheren?
Bikerouter ist ein kostenloses Internet-Tool zur Planung (nicht nur ) von Radtouren. Gründer und Betreiber Marcus Jaschen gibt uns im Interview Einblicke in die Entwicklung des Tools und klärt u...
Wir freuen uns, dass es auf der nächsten EUROBIKE ein besseres Orientierungssystem geben soll und finden es toll, dass iPhone-Nutzer demnächst über das Global Star-System Notrufe absetzen können...
Ist eine Displayschutzfolie auf dem GPS-Handgerät oder dem E-Bike-Display sinnvoll oder unnütz? Gesplitterte Displays, Kratzer auf der Oberfläche, spiegelnde Scheiben - das hat jeder schon einma...
Andere Karte, weitere Farben, mehr Speicher, griffigere Tasten – wie gut ist die zweite Version von Wahoos Flaggschiff? Im Fokus dieser Episode steht der Elemnt Roam V2, aber wir gehen auch inte...
Wir sprechen mit der Firmenchefin Julia Poncar über das gerade vorgestellte Outdoor-Navi und die Geschichte des iberischen Familienunternehmens. Schon im Jahr 2000 begann der Vetter des heutigen...
In dieser Episode geht es vielfach um OpenStreetMap-Karten, die damit verbundenen Anwendungen und die weltweite OpenStreetMap-Konferenz, die im August 2022 in Florenz stattgefunden hat.